Smart Sensor
Abmessungen: 8,5 x 5,5 x 3 cm
Anforderungen:
- Controller mit BLE
- Schnittstellen für Sensoren (I2C, SPI)
- Integrierter Laderegler Akku
Funktionsweise:
Die Kommunikation mit dem Smartsensor erfolgt über das HM11 Bluetooth Modul. Dieses ist über den UART (RX, TX) mit dem Haupt Controller verbunden.
Der Temperatursensor und der Kombi Sensor sind über die I²C Schnittstelle mit dem Haupt Controller verbunden.
Die Daten der Sensoren können mit einem speziellen Befehl, in Form einer festgelegten Zeichenkette, über das Bluetooth Modul abgefragt werden. Wird zum Beispiel der Befehl “?X“ gesendet, werden die Werte des Kombi Sensors und der Temperaturwert gesammelt in einer Datenstruktur zurückgeliefert.
Komponenten:
Haup-Controller: Adafruit Feather M0 Bluefruit LE
Eigenschaften:
- Prozessor ARM Cortex M0+
- Schnittstellen: I2C, SPI, UART, USB
- Lithium polymer Akku Anschluss
- Laden des Akkus über USB möglich
- Ausgangsversorgungsspannung: 3.3V, 500mA
Akku
Eigenschaften:
- Ausgangsleistung: 3.7V, 1200mAh
Temperatursensor: TMP102
Eigenschaften:
- Versorgung: 1.4 bis 3.6V
- Ansteuerung: I²C
- Temperaturbereich: -40°C bis 125°C
- Typische Temperaturgenauigkeit: ±0.5°C
Github Beispielcode: https://github.com/sparkfun/Digital_Temperature_Sensor_Breakout_-_TMP102/tree/V_H13.0
Kombi Sensor: MPU-9250
Eigenschaften:
- Versorgung: 2.4 bis 3.6V
- Ansteuerung: I²C
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
- 3-Achsen-Magnetometer
- 3-Achsen-Gyroskop
- Digitaler Bewegungsprozessor: Der eingebettete digitale Bewegungsprozessor (DMP) befindet sich in der MPU-9250 und entlastet die Berechnung der Algorithmen vom Host-Prozessor. Der DMP erfasst Daten von Beschleunigungssensoren, Gyroskopen, Magnetometern und verarbeitet diese.
Github Beispielcode: https://github.com/sparkfun/MPU-9250_Breakout
Bluetooth V4.0 HM-11 BLE Module
Eigenschaften:
- Versorgung: 2.0 bis 3.6V
- Ansteuerung: UART
- Bluetooth Protokoll: Bluetooth Spezifikation V4.0 BLE
- Frequenz: 2.4 GHz ISM band
- Reichweite: 10 bis 20 Meter
- Betriebsart: Master- oder Slave-Mode
- Konfiguration: Mittels AT-Kommandos